Datenschutz & Cookies

Datenschutz

Julie Sandlau ist es wichtig, dass Ihre persönlichen Daten sicher und vertraulich behandelt und gespeichert werden.

Diese Datenschutzrichtlinie umfasst die Verarbeitung der persönlichen Daten, die wir sammeln oder die Sie uns mitteilen, wenn Sie unsere Website besuchen, eine Bestellung aufgeben oder sich für unseren Newsletter anmelden.

Julie Sandlau A / S / ID FIne, Århusgade 88, 4., 2100 Kopenhagen Ø, Dänemark (CVR 26627435), ist der Datenverantwortliche für personenbezogene Daten, die unter diese Datenschutzrichtlinie fallen.

Bezahlen mit Klarna
Wir bieten Zahlungen mit den Zahlungslösungen von Klarna an, indem Sie jetzt oder per Zahlungsaufschub bezahlen.

Wenn Sie sich bei der Bestellung über unsere Website für die Zahlung mit einer der Lösungen von Klarna entscheiden, geben wir relevante Informationen an Klarna weiter, damit diese Ihre Zahlung verarbeiten können. Sie bezahlen den Kauf Ihrer Waren direkt an Klarna.

Ihre Bestellung enthält Ihre Kontaktinformationen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie Ihre Bestelldaten an Klarna. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Sie können die Datenschutzerklärung von Klarna lesen, um zu erfahren, welche Daten sie erheben und wie sie verarbeitet werden, wenn Sie die Zahlungsoptionen von Klarna nutzen. Lesen Sie hier mehr in der Datenschutzerklärung von Klarna.

Sie können die Cookie-Richtlinie von Klarna lesen, um zu erfahren, welche Daten gesammelt und wie diese verarbeitet werden, wenn Sie die Website von Klarna besuchen. Lesen Sie hier mehr in Klarnas Cookie-Richtlinie.

Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen oder dort einkaufen, erfassen wir in einigen Fällen eine Reihe von Informationen über Sie. Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken erhoben:

Ausführung Ihrer Bestellung

Wenn Sie einen Einkauf auf unserer Website tätigen, bitten wir Sie um eine Reihe von Informationen, wie z.B. Ihre Kontaktinformationen, die ausgewählten Artikel und die Zahlungsmethode. Wir verwenden diese Informationen, um Ihre Bestellung zu bearbeiten, einschließlich der Übermittlung Ihrer Bestellbestätigung und der Auslieferung Ihrer Bestellung.

Kundenbetreuung

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, erfassen und verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten. Wir tun dies, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können. Wenn Sie unsere Funktion "Wunschliste" auf der Website nutzen, werden die von Ihnen hinzugefügten Produkte 30 Tage lang gespeichert, danach werden sie gelöscht.

Verbesserung unserer Website

Um unsere Website weiter zu entwickeln und zu verbessern, führen wir Statistiken durch und analysieren, wie unsere Kunden die Website nutzen. Dazu verwenden wir Cookies. Die Informationen über Ihr Surfverhalten ermöglichen es uns, die Benutzerfreundlichkeit, das Seitenlayout und die gesamte Website zu verbessern. Im Folgenden erfahren Sie mehr über unsere Verwendung von Cookies.

Unser Kundenclub

Im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung bei unserem Kundenclub und unserer Verwaltung erfassen und verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, einschließlich Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse.

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um Ihnen Marketing zukommen zu lassen, einschließlich Werbeangebote, Infos zu neuen Kollektionen, Neuigkeiten, Einladungen, Veranstaltungen usw.

Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, indem Sie den Abmeldelink direkt in der E-Mail verwenden oder uns unter newsletter@juliesandlau.com kontaktieren.

Mehr über die Bedingungen für die Mitgliedschaft in unserem Kundenclub können Sie hier nachlesen.

Regulatorische Anforderungen

Zusätzlich zu der oben genannten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verwenden und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen erforderlich ist, z.B. zur Erfüllung der Anforderungen des Rechnungslegungsgesetzes oder als Dokumentation im Falle eines Rechtsstreits.

Marketing

Um sicherzustellen, dass unsere Empfehlungen, Werbeaktionen und unser Marketing für Sie relevant sind, verwenden wir Marketing-Cookies. Die von uns verwendeten Marketing-Cookies sammeln Informationen über Ihr Verhalten, z. B. welche Produkte Sie auf unserer und anderen Websites interessiert haben, Geräte-ID-Informationen und Geolocation. Wir verwenden Cookies auch, um Ihnen Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Wir verwenden diese Informationen, um die Anzeigen, die wir Ihnen zeigen, zu personalisieren.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Ausführung Ihrer Bestellung erfolgt zur Erfüllung des Vertrages über den Kauf unserer Waren gemäß Art. 6 (2) DSGVO. 1 (b).

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kundenbetreuung, der Durchführung von Marketingmaßnahmen, einschließlich unseres Kundenclubs und der Zusendung von Newslettern an Sie sowie der Verbesserung unserer Website beruht auf unserem berechtigten Interesse an der Erbringung dieser Leistungen gemäß Artikel 6 (2) der Datenschutz-Grundverordnung. 1 (f). Sie erhalten nur dann Newsletter, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben beruht auf den uns obliegenden gesetzlichen Verpflichtungen gemäß Artikel 6 (2) der Datenschutz-Grundverordnung. 1 (c). und die Speicherung im Zusammenhang mit etwaigen Streitigkeiten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 (2) der Personenbezogenen Datenverordnung. 1 (f).

Weitergabe Ihrer persönlichen Daten
Um Ihnen unsere verschiedenen Dienstleistungen anbieten zu können, müssen wir in einigen Fällen persönliche Informationen mit unseren Partnern teilen. Wir geben die Informationen nur weiter, wenn dies legal ist, und alle unsere Partner sind verpflichtet, Ihre Daten sicher zu verarbeiten. Einige unserer Partner sind "Datenverantwortliche" und andere sind "Datenverarbeiter".

Verantwortliche

Die in diesem Abschnitt beschriebenen Partner sind Datenverantwortliche, was bedeutet, dass sie direkt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sind. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an diese Partner weiter, wenn es für die Erbringung ihrer Dienstleistung erforderlich ist, wie z. B. für den Transport und die Lieferung.

Wenn Sie einen Kauf auf unserer Website tätigen, haben wir keinen Zugriff auf Ihre Zahlungsdaten. Diese werden direkt an den Zahlungsdienstleister gesendet, der selbständig ist.

Im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellung geben wir Informationen über Ihre Bestellung an unser Lager und an das Versandunternehmen weiter, das Ihre Bestellung an Sie ausliefert.

Datenverarbeiter

Die in diesem Abschnitt beschriebenen verbundenen Unternehmen sind Datenverarbeiter, was bedeutet, dass sie Ihre personenbezogenen Daten nur in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen verarbeiten.

Wir nutzen verschiedene technische Dienstleister, darunter Hosting-Anbieter, Website-Plattform-Anbieter und Anbieter von Kommunikations-Tools.

Shopify / Grafik Aps
CampaignMonitor - Hosting von Informationen über unseren Kundenclub
Andere Situationen, in denen wir Daten weitergeben

Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Behörden und andere Parteien weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Das Gleiche gilt, wenn ein Gericht oder eine andere Behörde eine Entscheidung getroffen hat. Wir melden auch Betrugsfälle an die zuständigen Behörden.

Übermittlung von personenbezogenen Daten in Nicht-EU-Länder
Einige unserer Partner verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU / des EWR. In solchen Fällen werden wir immer sicherstellen, dass Ihre Daten weiterhin angemessen geschützt sind.

Die folgenden Partner verarbeiten und / oder speichern Ihre personenbezogenen Daten in Ländern außerhalb der EU / des EWR:

- CampaignMonitor (Australien und USA) (Hosting-Informationen - Übertragung von Informationen basierend auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission)

Wie lange werden Ihre persönlichen Daten gespeichert?
Ihre persönlichen Daten werden gelöscht, wenn wir sie nicht mehr benötigen und wir nicht gesetzlich verpflichtet sind, sie aufzubewahren.

Wenn Sie sich von unserem Newsletter abmelden, werden wir automatisch alle Informationen löschen, für deren Aufbewahrung wir keine gültige Grundlage haben. Andere Informationen werden für 2 Jahre als Dokumentation aufbewahrt.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, und deren Zweck. Wenn Sie Einsicht verlangen, erhalten Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Sie haben außerdem das Recht auf Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten und in bestimmten Fällen das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, auch in Bezug auf Daten, die zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet werden, z.B. Profiling.

Wenn Sie Ihre Rechte ausüben oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen möchten, wenden Sie sich bitte an Julie Sandlau unter customerservice@juliesandlau.com. Sie können auch eine Beschwerde bei der Datenaufsichtsbehörde, Borgergade 28, 5, 1300 København K, einreichen.

KUNDENCLUB - ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

WELCHE BEDINGUNGEN GELTEN FÜR DEN KUNDENCLUB?

Die Anmeldung zum Kundenclub von Julie Sandlau ist kostenlos und unverbindlich und Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Sie müssen 15 Jahre alt sein, um sich anzumelden. Wenn Sie nicht 15 Jahre alt sind, können Sie sich für Julie Sandlau's Kundenclub anmelden, indem Sie eine unterschriebene Bestätigung Ihrer Eltern oder Ihres Vormunds an newsletter@juliesandlau.com schicken.

Mit der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Julie Sandlau A / S (Århusgade 88, 4., 2100 Kopenhagen Ø, Dänemark, CVR 26627435) Ihnen E-Mail-Marketing, über unsere Produkte, Neuigkeiten und Einladungen zu Wettbewerben und anderen Veranstaltungen sendet. Sie erklären sich ferner damit einverstanden, dass wir Sie auffordern können, Ihre Zustimmung zu aktualisieren, um neue Produkte oder Kommunikationsmöglichkeiten einzubeziehen. Sie können sich jederzeit aus dem Kundenclub abmelden, indem Sie die Anweisungen in den E-Mails befolgen, die Julie Sandlau Ihnen sendet. Darüber hinaus können Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt von Marketing jederzeit widerrufen, indem Sie sich an Julie Sandlau unter newsletter@juliesandlau.com wenden.

Ihre persönlichen Daten

Julie Sandlau A / S ist der Datenverantwortliche in Bezug auf Ihre persönlichen Daten.

Ihre persönlichen Daten werden in Übereinstimmung mit den allgemeinen Datenschutzbestimmungen von Julie Sandlau A / S verarbeitet, die Sie HIER finden können:

Welche Informationen verarbeiten wir über Sie?
Wir verarbeiten die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für den Kundenclub von Julie Sandlai anmelden, d.h. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sowie die Filiale, in der Sie Mitglied sind. Darüber hinaus erfassen wir Ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Erhalt unserer Newsletter, z.B. ob Sie unsere Newsletter öffnen und ggf. Inhalte und Links anklicken.

Wofür verwenden wir Ihre Informationen?

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um den Kundenclub zu verwalten, zu analysieren und Ihnen Marketing zu senden.

Auf welcher Grundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse, den Kundenclub zu verwalten und unsere Produkte etc. direkt an Sie vermarkten zu können, vgl. Art. 6 Stück. 1 (f). Der Versand des Newsletters erfolgt auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken widersprechen. In diesem Fall können Sie uns unter [E-Mail-Adresse einfügen] kontaktieren.
In diesem Fall werden wir Ihnen kein Marketing mehr zusenden, das auf Ihrer Einwilligung beruht.

Unser Einsatz von Datenverarbeitern

Ihre persönlichen Daten werden unserem externen Partner (Datenverarbeiter) überlassen, der die Daten in unserem Auftrag speichert. Die Informationen werden in einem Nicht-EU-/EWR-Land gespeichert:

CampaignMonitor (Australien und die Vereinigten Staaten) (Hosting-Informationen - die Informationen werden auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission übertragen)

Wie lange bewahren wir Ihre persönlichen Daten auf?

Ihre persönlichen Daten werden gelöscht, wenn wir sie nicht mehr benötigen und wir nicht gesetzlich verpflichtet sind, sie aufzubewahren.
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, bewahren wir Ihre Daten noch 2 Jahre lang zur Dokumentation im Falle eines Rechtsstreits auf.

Ihre Rechte und Rechtsmittel usw.

Sie haben das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie registriert haben, sowie zu deren Formeln. Wenn Sie Zugang beantragen, erhalten Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie registriert haben. Sie haben auch das Recht auf Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung, und in einigen Fällen haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, auch in Bezug auf Informationen, die zu Direktmarketingzwecken verarbeitet werden, wie z. B. Profiling.

Wenn Sie Ihre Rechte ausüben oder sich über die Verarbeitung Ihrer Daten beschweren möchten, wenden Sie sich bitte an Julie Sandlau unter customerservice@juliesandlau.com. Sie können auch eine Beschwerde bei der Datenaufsichtsbehörde, Borgergade 28, 5, 1300 København K, einreichen.
Cookies

Datenschutzrichtlinien

Überblick:

Informationen für den Eigentümer
Was sind Cookies?
Wie Sie Cookies löschen oder blockieren können
Zweck von Cookies auf unserer Website
Google-Analytik
Werbenetzwerk
Verwendung von personenbezogenen Daten
Informationen zum Eigentümer
Die Website wird angeboten und ist Eigentum von Julie Sandlau A / S / ID Fine, Århusgade 88, 4, 2100 Kopenhagen Ø, Dänemark (CVR 26627435).

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer oder ähnlichem gespeichert wird, um ihn wiederzuerkennen. Es werden keine persönlichen Informationen in unseren Cookies gespeichert.

Wie Sie Cookies löschen oder blockieren können

Informationen, wie Sie Cookies löschen können, finden Sie auf folgender Website

Zweck von Cookies auf unserer Website

Funktionale Cookies:

Funktions-Cookies sorgen dafür, dass unsere Website besser für Sie funktioniert. Wir verwenden Cookies, um Informationen über Ihren Besuch auf der Website temporär zu speichern - z.B. um Artikel in Ihrem Warenkorb zu speichern oder um sich Ihren Text in unseren Formularen zu merken.

Analyse-Cookies:

Analyse-Cookies ermöglichen es uns unter anderem, die Leistung unserer Website zu messen, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen und zu sehen, an welchen Produkten unsere Besucher interessiert sind. Dies hilft uns, den Service und die Produkte, die wir unseren Kunden anbieten, zu verbessern und weiterzuentwickeln. In diesem Zusammenhang können wir Informationen über Ihren Computer, Ihr Mobiltelefon, Ihr Tablet usw. sammeln, einschließlich z. B. Ihrer Bildschirminformationen und Ihres Browsers, sowie Informationen über Ihre Internetverbindung wie Ihre IP-Adresse. Mit Hilfe dieser Analyse-Cookies erfassen wir auch, von wo aus unsere Besucher auf unsere Websites gekommen sind, sowie Informationen über das Verhalten unserer Besucher auf unseren Seiten, einschließlich z. B. wie lange unsere Websites besucht wurden, welche Funktionen genutzt wurden und welche Produkte gesehen wurden. Wir verwenden diese Informationen nur auf einer aggregierten Ebene, was bedeutet, dass die Informationen nicht direkt mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.

Marketing:

Es kann Marketing auf anderen Websites und in sozialen Medien geben. Um sicherzustellen, dass unsere Empfehlungen, Werbeaktionen und unser Marketing für Sie relevant sind, verwenden wir Marketing-Cookies. Die Marketing-Cookies, die wir verwenden, sammeln Informationen über Ihr Verhalten, z. B. welche Produkte Sie auf unserer und anderen Websites interessiert haben, Geräte-ID-Informationen und Geolocation. Wir verwenden Cookies auch, um Ihnen Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Wir verwenden diese Informationen, um die Anzeigen, die wir Ihnen zeigen, zu personalisieren.

Cookies von Drittanbietern

Die Website verwendet Cookies von folgenden Drittanbietern, die Zugriff auf die Informationen haben, die die betreffenden Cookies sammeln:

Google Analytics (Cookies, die zur Messung des Website-Traffics verwendet werden)
Facebook (Facebook-Pixel)
Sie können Cookies von Google Analytics hier deaktivieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Werbenetzwerk Die Website verwendet die folgenden Werbenetzwerke
(keine)

Verwendung von persönlichen Daten

Personenbezogene Daten werden niemals an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie stimmen dem selbst ausdrücklich zu. Wir sammeln niemals personenbezogene Daten, ohne dass Sie uns diese Daten selbst durch Registrierung, Kauf oder Teilnahme an einer Umfrage etc. zur Verfügung gestellt haben. Dabei werden Informationen über Name, Adresse, Postleitzahl, E-Mail, Geschlecht, Alter, Interessen, Einstellungen und Kenntnisse zu verschiedenen Themen gesammelt.

Die persönlichen Informationen werden verwendet, um den Kauf oder die Dienstleistung, mit der die Informationen gesammelt werden, abzuschließen. Die Informationen werden auch verwendet, um mehr über Sie und andere Benutzer der Website zu erfahren.Diese Nutzung kann auch Umfragen und Analysen umfassen, die der Verbesserung unserer Produkte, Dienstleistungen und Technologien dienen, sowie die Anzeige von Inhalten und Werbung, die auf Ihre Interessen und Hobbys zugeschnitten sind.

Kontakt bezüglich persönlicher Daten.

Wenn Sie auf die über Sie bei Julie Sandlau registrierten Daten zugreifen möchten, wenden Sie sich bitte an customerservice@juliesandlau.com oder telefonisch an +45 33 93 39 29. Wenn falsche Daten registriert wurden oder Sie andere Einwände haben, können Sie die gleiche Anfrage stellen. Sie haben die Möglichkeit, Einsicht in die über Sie registrierten Daten zu erhalten, und Sie können einer Registrierung gemäß den Regeln des Personendatengesetzes widersprechen.

Schutz der persönlichen Daten

Gemäß dem Personaldatengesetz müssen Ihre persönlichen Daten sicher und vertraulich behandelt werden. Wir speichern Ihre persönlichen Daten auf Computern mit beschränktem Zugang, die sich in kontrollierten Einrichtungen befinden, und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überwacht, um festzustellen, ob unsere Benutzerdaten ordnungsgemäß und unter Wahrung Ihrer Rechte als Benutzer behandelt werden. Wir können jedoch keine 100-prozentige Sicherheit von Datenübertragungen über das Internet garantieren. Das bedeutet, dass bei der elektronischen Übermittlung und Speicherung von Daten das Risiko eines unbefugten Zugriffs auf Informationen durch andere bestehen kann. Sie übermitteln Ihre persönlichen Informationen auf eigenes Risiko.

Personenbezogene Daten werden laufend gelöscht oder anonymisiert, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, endet. Personenbezogene Daten werden maximal 12 Monate nach Gebrauch gespeichert.

Die rasante Entwicklung des Internets macht es erforderlich, dass sich die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ändert. Wir behalten uns daher das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinien zu aktualisieren und zu ändern. Wenn wir dies tun, werden wir selbstverständlich das Datum der "letzten Aktualisierung" am unteren Rand der Seite korrigieren. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie in Form eines sichtbaren Hinweises auf unseren Webseiten informieren.

Soweit personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden, haben Sie nach dem Datenschutzgesetz ein Recht darauf, zu erfahren, welche personenbezogenen Daten Ihnen zugeordnet werden können. Sollten sich die über Sie verarbeiteten Informationen oder Daten als unrichtig oder irreführend erweisen, haben Sie das Recht, deren Berichtigung, Löschung oder Sperrung zu verlangen. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten einlegen. Sie können auch jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen. Sie haben die Möglichkeit, sich über die Verarbeitung der Sie betreffenden Informationen und Daten zu beschweren. Beschwerden werden bei der Datenschutzaufsichtsbehörde eingereicht, vgl. § 58 (2) des Gesetzes über personenbezogene Daten.